Für den 11.7.2023 hatte die IBiNa e.V. im Rahmen der Veranstaltungsreihe „IBiNa vor Ort“ zu einem Besuch im neuen R&D Campus (Gebäude M600) bei CSL Behring Innovation eingeladen. Die rund 70 Gäste erwartete ein spannender Vortrag zu den Plänen eines Innovation-Hub am Pharmastandort sowie ein hochinteressanter Rundgang durch das neue Forschungs- und Entwicklungs-Zentrum auf dem Gelände des Marburger Industrieparks Görzhausen.
Einmal im Jahr lädt die Initiative für Bio- und Nanotechnologie e. V. (IBiNa) zu einem Vor-Ort-Besuch an einen der vielen spannenden Orte der Forschung und der Innovation in Marburg. Die Besuche finden immer im Wechsel bei einem Unternehmen und bei einem Institut der Forschung und Lehre statt. In 2022 war die IBiNa zu Gast im Institut für Virologie, nun bot es sich an, das im Herbst 2022 fertiggestellte und inzwischen vollständig bezogene neue Forschungsgebäude der CSL Behring Innovation zu besuchen.
Die Zahl der Gäste war groß, unter ihnen Vertreter*innen der regionalen Wirtschaft, der Universität und der angeschlossenen Forschungsinstitute, des Universitätsklinikums sowie des Magistrats und der Fraktionen im Stadtparlament der Universitätsstadt Marburg. Vor Ort begrüßten der Vorstandsvorsitzende der IBiNa, Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies sowie der stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer der CSL Behring GmbH, Dr. Lutz Bonacker die Gäste.
Dr. Lars Grönke, Geschäftsführer der CSL Behring Innovation GmbH, berichtete eindrücklich über die „High-Tech-Forschung im Dienste der Patient*innen“, die in Marburg stattfindet und über Marburg als „zukunftsweisenden Forschungsstandort im Biotech Valley Mittelhessen“. Marburg hat eine lange Tradition in der Herstellung von Impfstoffen und anderen therapeutischen Proteinen und diagnostischen Verfahren: Der Behring-Campus ist seit 120 Jahren ein Standort für Biotech-Unternehmen. Dank der hervorragenden globalen Vernetzung der Region hat der CSL R&D Standort Marburg mit 6 therapeutischen Bereichen und 4 wissenschaftlichen Plattformen unter einem Dach ein immenses Potential. Er gehört zu den größten der weltweit 10 R&D-Standorte von CSL.
In seinem Vortrag betonte Dr. Lars Grönke, dass Marburg und die Region Mittelhessen ein idealer Standort für ein dezentrales Innovations-Ökosystem darstellt, speziell für Biotech/Pharma/LifeScience. Der neue R&D-Campus reiht sich nun perfekt ein in eine Vielzahl erstklassiger Angebote für StartUps: Mit dem Lokschuppen als Vernetzungsort für Gründerteams, dem MAFEX-Institut der Universität mit Maker-Space, Beratung und Mentoring, dem Regionalmanagement Mittelhessen und nicht zuletzt mit den modernen Produktionsbetrieben für mRNA bei BioNTech, den rekombinanten und plasma-basierten therapeutischen Proteinen und Vakzinen bei CSL Behring bzw. GSK Vaccines und der Produktion diagnostischer Tests bei Siemens Healthineers bietet die Region ein immenses Potential für StartUps. Und CSL will bald 800 qm Laborfläche im neuen R&D-Gebäude regionalen StartUps zur Verfügung stellen. Grönke betont die Bedeutung des Gemeinschaftssinns in Marburg: „Wir arbeiten mit der Universität, der Stadt, dem Regionalmanagement und mit den übrigen Unternehmen am Behringstandort an dem Aufbau langfristiger und vertrauensvoller Beziehungen. Unser Ziel ist die Schaffung eines nachhaltigen und lebenswerten Umfelds, das für Talente attraktiv ist. Ein Ort für Inspiration und Kooperation. Das braucht Zeit, und wir sind auf einem guten Weg.“
Anschließend erhielten die Teilnehmer*innen der Veranstaltung in Gruppenführungen einen Einblick in den Aufbau des hochinteressanten Gebäudekomplexes. Insbesondere faszinierte die transparente Gebäudegestaltung und das neue Konzept der tätigkeits-basierten Arbeitsumgebung (activity-based working). Der R&D-Campus, der im September 2022 eröffnete, ist fast 40.000 Quadratmeter groß und umfasst 7.000 Quadratmeter Laborfläche, 7.000 Quadratmeter Arbeitsfläche und zusätzlich 800 Quadratmeter Fläche für StartUps aus der Region. Das Gebäude M600 entspricht den höchsten Umweltstandards und verfügt über ein modernes Energiekonzept mit Eisspeichersystem. Darüber hinaus bietet es Platz für rund 500 CSL-Mitarbeitende aus Forschung und Entwicklung sowie für akademische und weitere Kooperationspartner*innen. Es ist mit fortschrittlichen Laboren und modernsten technischen Mitteln ausgestattet und vereint verschiedene Formen von Arbeitsbereichen für eine tätigkeitsbasierte Arbeitsumgebung. Es bietet zudem Laborflächen für externe Mitarbeitende, was zu einem lebendigen Forschungs- und Entwicklungs-Ökosystem beiträgt und Innovationen am Standort Marburg fördert. Die Gäste erhielten zudem sehr gute Einblicke in die Aktivitäten und in die Arbeitsalltagsabläufe der Mitarbeitenden.
Nach der Gruppenführung der Teilnehmer*innen durch das R&D-Gebäude, gab es bei einem Imbiss Zeit für Gespräche und die Möglichkeit zur Vernetzung.